Wellenbad Bergkamen-Weddinghofen
Im nordrhein-westfälischen Kamen liegt das Wellenbad Bergkamen-Weddinghofen. Hier gab es bereits zwei Mal Hundebadetage, nun hat sich das Bad auch unserer Initiative angeschlossen. Centerleiter Marcus Müller, der selbst Hundehalter ist, spricht mit uns über die Erfahrungen der vergangenen Events.
Was gab den Ausschlag, einen Hundebadetag zu veranstalten?
Als Hundebesitzer habe ich schon immer daran gedacht. Da es in einigen Freibädern unserer Region dieses Angebot gibt, wollte ich es auch durchführen.
Wann haben Sie den Badetag veranstaltet?
Nach der Badesaison
Wie viele Besucher konnten Sie verzeichnen?
In 2013: 100 Hunde
In 2014: 325 Hunde
Fand der Tag auch bei schlechtem Wetter statt?
Ja
Haben Sie Eintritt verlangt? Wenn ja, wie viel?
3,- € je Hund
Wofür wurden die Erlöse aufgewendet?
Zur Deckung der Personalkosten
Bestand eine Leinenpflicht?
Nein
Durften die Halter mit ins Wasser?
Nein
Wie aufwändig war die Organisation des Hundebadetages? (Behörden, sonstige Vorkehrungen, Bürokratie)
Hielt sich in Grenzen, aber es gab Auflagen vom Gesundheitsamt
Wie viele Helfer waren im Einsatz und welche Aufgaben haben sie übernommen?
2013: drei plus Einbindung Tierbedarfgeschäft
2014: zwei plus Einbindung Gastronomie, Hundeschule, Unterwasserfotograf, Tierbedarfgeschäft
Wie war das Feedback der Hundehalter?
Alles positiv
Wie wurde das Event von der Bevölkerung aufgenommen?
Grundsätzlich war das Feedback positiv, allerdings gab es einige wenige Nachfragen bzgl. der Hygiene
Wie sind Sie mit hygienischen Bedenken der Bürger umgegangen?
Da haben wir nur Wenige erhalten – Es wurde aufgeklärt und transparent dargestellt, was gemacht wird
Welche Lösung hatten Sie für die Hinterlassenschaften der Hunde?
Zunächst Kotbeutel der Besitzer, im zweiten Jahr wurden auch Beutel verteilt
Worin sehen Sie die größten Vorteile für Freibäder?
Nutzung der Fläche außerhalb der Saison, Bekanntheitsgrad steuigern, Positive Darstellung, Werbung
Welches Fazit ziehen Sie aus dem Badetag?
Machen es erneut in 2015!