Freibad Korb
Die Gemeinde Korb liegt in der Nähe von Stuttgart und ist umgeben von Weinbaugebieten. In dieser Idylle liegt auch das Freibad Korb, das bereits seit vier Jahren Hundeschwimmtage veranstaltet. Hunde und Halter sind begeistert, im letzten Jahr verzeichnete das Bad innerhalb von zwei Tagen 1300 Hunde im Bad. Albert Heinrich, 1. Vorsitzender des Korber Bädlesverein e.V, erzählt vom ersten Jahr.
Was gab den Ausschlag, einen Hundebadetag zu veranstalten?
Reiner Zufall. Ein Hundebesitzer vom Verein fragte, ob er nach Saisonende mit seinen Hunden mal schwimmen könne. Daraus wurde die Idee dies öffentlich anzubieten Ein voller Erfolg.
Wann haben Sie den Badetag veranstaltet?
Erstmalig 2010, seither jährlich
Wie viele Besucher konnten Sie verzeichnen?
Über 400 Hunde
Fand der Tag auch bei schlechtem Wetter statt?
Ja, denn Hundebesitzer gehen auch bei Regen Gassi
Haben Sie Eintritt verlangt? Wenn ja, wie viel?
Nein, Aber wir haben Plakate aufgestellt: Wir leben von Spenden.
Wofür wurden die Erlöse aufgewendet?
Sanierung des Freibades, da wir das Bad vom „Bädlesverein“ betreiben. Das wäre sonst geschlossen worden.
Bestand eine Leinenpflicht?
Ja aber nur laut Zeitung, war und ist aber völlig unnötig.
Durften die Halter mit ins Wasser?
Ja, natürlich. Das wird auch angenommen.
Wie aufwändig war die Organisation des Hundebadetages? (Behörden, sonstige Vorkehrungen, Bürokratie)
Bei uns gibt’s keine Bürokratie, da wir ja die Betreiber des Bades sind.
Wie viele Helfer waren im Einsatz und welche Aufgaben haben sie übernommen?
Neben den Helfern für Essen, Trinken usw. gibt es eben noch 2 – 3 Badeaufsichtpersonen
Wie war das Feedback der Hundehalter?
Nur Positiv
Wie wurde das Event von der Bevölkerung aufgenommen?
Beim ersten Hundebadetag 2010 kamen bei der Gemeinde 2 oder 3 Anfragen ob das denn ok wäre. Nach Aufklärung : Wasser bleibt über den Winter und danach ist große Reinigung angesagt, war das in Ordnung. Seither kam nichts Negatives mehr an. Wir haben aber in der Zeitung entsprechend berichtet und aufgeklärt.
Wie sind Sie mit hygienischen Bedenken der Bürger umgegangen?
Klare Erklärung. Das Wasser bleibt über den Winter sowieso im Becken. Die Filteranlage ist aus. Im Frühjahr wir geputzt und desinfiziert.
Welche Lösung hatten Sie für die Hinterlassenschaften der Hunde?
Wir haben am Eingang und im Bad auf dem Gelände Beutel ausgehängt. Die Hinterlassenschaften waren sehr gering.
Worin sehen Sie die größten Vorteile für Freibäder?
Für die Bäder keine, für Vereine natürlich Vorteile, sofern Sie die Veranstaltung durchführen.
Was ist das Besondere daran, Hunde im Freibad schwimmen zu lassen?
Herrchen, Frauchen kann mitschwimmen. Sonst ist Hundeschwimmen fast überall verboten.
Welches Fazit ziehen Sie aus dem Badetag?
Nur Positives. Im ersten Jahr 2010 haben sogar die Bildzeitung und das Fernsehen (ARD) darüber berichtet. Thema: Tabubruch im Korber Bädle.
Wollen Sie auch in Zukunft Badetage veranstalten?
Ja. 2015 steht schon fest. 26 und 27. September