Familienbad Hengstey

Im Familienbad Hengstey findet schon seit zwei Jahren das Hundewoodstock statt. Hundewoodstock ist kein einfacher Hundeschwimmtag, sondern ein Event für Hund und Halter mit Hundespaßrennen, Fotoshooting, Tombola und zahlreichen Verkaufs- und Infoständen. Aufgrund der guten Erfahrungen veranstalten die Betreiber in diesem Jahr sogar in zwei Bädern ein Hundewoodstock. Denise Kuhlmann von Hagenbad berichtet von vergangenen Veranstaltungen.

Was gab den Ausschlag, einen Hundebadetag zu veranstalten?
Ein Hundebadetag in einem anderen Freibad

Wann haben Sie den Badetag veranstaltet?
Am Freibadsaisonende (Ein Sonntag Anfang September)

Wie viele Besucher konnten Sie verzeichnen?
Ca. 500 Hunde und 1300 Herrchen und Frauchen

Fand der Tag auch bei schlechtem Wetter statt?
Bei schlechtem Wetter wäre die Veranstaltung auf einen vorher bekannt gegebenen Ersatztermin verschoben worden

Haben Sie Eintritt verlangt? Wenn ja, wie viel?  
Eintritt pro Hund 4€, Herrchen und Frauchen hatten freien Eintritt, wurden jedoch gebeten eine Spende für einen guten Zweck (Tierheim, Tierschutzverein etc.) an der Kasse zu hinterlassen

Wofür wurden die Erlöse aufgewendet?
Die 4€ pro Hund = Einnahme
Freiwilliger Eintritt der Begleitpersonen wurde gespendet

Bestand eine Leinenpflicht?
Es bestand keine Leinenpflicht

Durften die Halter mit ins Wasser?
Am Tag der Veranstaltung war kein regulärer Badebetrieb, Herrchen und Frauchen waren aber teilweise mit Ihren Hunden im Wasser

Wie aufwändig war die Organisation des Hundebadetages? (Behörden, sonstige Vorkehrungen, Bürokratie)   
Da es bei unserm Hundebadetag nicht nur um das reine Schwimmen ging, war der Aufwand größer. ( Eine Tombola musste geplant werden, ein Hundewettrennen organisiert werden, es gab ein Unterwasserfotoshooting und zahlreiche Aussteller eingeladen werden etc.)

Wie viele Helfer waren im Einsatz und welche Aufgaben haben sie übernommen?
Ca. 10 Helfer waren im Einsatz. Die Aufgabenbereiche waren vielseitig (Kassieren, Beckenaufsicht, Organisation Tombola und Hunderennen, Auf- und abbauen)

Wie war das Feedback der Hundehalter?
Wir haben ein positives Feedback durch zahlreiche Emails und Anrufe von zufriedenen Hundehaltern sowie durch die Presse erhalten

Wie wurde das Event von der Bevölkerung aufgenommen?
Da an diesem Tag kein regulärer Badetag war (Saisonende) haben wir keine normalen Badegäste im Freibad gehabt

Wie sind Sie mit hygienischen Bedenken der Bürger umgegangen?
Wir haben Sie darüber aufgeklärt, dass vor dem nächsten Saisonbeginn das komplette Wasser aus den Becken abgelassen wird und alles gründlich gereinigt wird. Da der Hundebadetag am Ende der Saison lag und danach keine öffentliche Nutzung mehr stattfand, bestanden keine Bedenken.

Welche Lösung hatten Sie für die Hinterlassenschaften der Hunde?
Am Eingang wurden kostenlose Kotbeutel verteilt

Worin sehen Sie die größten Vorteile für Freibäder?
Viel Platz, ein eingezäuntes Gelände, zusätzliche Werbung

Was ist das Besondere daran, Hunde im Freibad schwimmen zu lassen?
Das Hundeschwimmen ist ein ganz besonderes Ereignis da es meist nicht viele Möglichkeiten gibt Hunde frei laufen zu lassen. Und auch die Möglichkeit zusammen mit seinem Hund zu schwimmen reizt viele Hundehalter. Der Kontakt zu anderen Hundefreunden ist auch ein interessanter Punkt.

Welches Fazit ziehen Sie aus dem Badetag?
Der Hundebadetag ist ein erfolgreiches Event und sehr gerne bei den Hundebesitzern gesehen

Zurück